Geoengineering + Chemtrails + Umwelt
Über unseren Köpfen wird Gift versprüht und Sonnenlicht blockiert
Chemtrails, über den Köpfen von Millionen Menschen, und keiner merkt es!
Hier nur eine kurze Erklärung - und einige Links zum Nachlesen.
Was sind Kondensstreifen:
Ein Kondensstreifen tritt auf, wenn ein Flugzeug in grosser Höhe fliegt
( ungefähr 10 000 Meter), und die Luft zu Wasserdampf oder Eiskristallen
komprimiert, durch den Druck der Bewegung, durch die Luft der Triebwerke und der
Flügelspitzen. Dieser Streifen verschwindet sofort wieder( kurz hinter dem Flugzeug),
durch Evaporation( Verdunstung), denn er besteht aus Wasser.
Was ist ein Chemtrail( Chemiestreifen)?
Der Name "Chemtrail" (auf Deutsch "chemischer Streifen") ist ein relativ neues Wort,
das in den letzten Jahren geprägt wurde, zusammen mit der Erscheinung der Chemtrails.
Ein Chemtrail unterscheidtet sich sehr von einem Kondensstreifen.
Am Anfang mag er aussehen wie ein Kondensstreifen. Jedoch, anstatt sich aufzulösen
wie ein Kondensstreifen, breitet sich ein Chemtrail langsam am Himmel aus,
bis er zur dunstigen Wolkenbank wird. Diese Streifen durchziehen den ganzen Himmel,
und bleiben dort, bis zu fünf Stunden oder länger. Es wurde bemerkt, dass sie
einen blauen Himmel in eine graue Nebeldecke verwandeln können.
Chemtrails bestehen z.B. aus Bariumsalzen, Aluminiumoxyd, Titanium, Wolfram mit
Quecksilberoxid beschichtet, Mineralien & Metallische Salze, Polymer-Fiberfasern,
verschiedene giftige Schwermetalle, z.B. Cobalt und Strontiumdie, Malathion und
hochgiftige Dioxine die von Düsenflugzeugen über bewohnten Gegenden verspritzt und
zerstäubt werden. Diese Zusammensetzung der Chemtrails wurde durch chemische Analysen
aus Schnee- und Regenwasser festgestellt!
Es treten folgende Symptome und Krankheitsbilder verstärkt auf:
Anschwellen der Nasenschleimhäute, verstopfte oder rinnende Nase
Spontanes Nasenbluten bei langer Exposition( Aussetzung)
Entzündung und Brennen in der Kehle
Atemnot
Erkrankungen der oberen Atemwege
Asthma
Lungenentzündungen mit untypischen Kennzeichen
vermehrte grippeähnliche Epidemien ohne Grippe-Erreger
Schwindelgefühl
kranker Magen
Kribbel-Gefühl am ganzen Körper
Bindehautentzündungen
häufig Kopfschmerzen
Ohreninfektionen
Gleichgewichtsstörungen
vermehrte oder chronische Müdigkeit, Schläfrigkeit
Zunahme arthritischer Symptome
Rheuma
Kurzzeitgedächtnisverlust
Wortfindungsstörung